Zahnseide – wichtig um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten

Dienstag 01. Mrz

Liebe Patienten,

Zahnseide gibt es in vielen Variationen. Gewachst, ungewachst, für unterwegs und Zuhause, dicke und dünne Fäden, fluoridiert mit und ohne Aromastoff und noch viele mehr. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden – für den optimalen Reinigungseffekt ist es wichtig, dass Sie die Zahnseide täglich anwenden.

Die regelmäßige Reinigung mit der Zahnbürste und Zahncreme stellt die Basis dar, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten. Hiermit werden die Glatt- und Kauflächen gut und zuverlässig von schädlichem Zahnbelag gereinigt. In die Zwischenräume dringt sie jedoch nicht effektiv genug ein. Diese Arbeit übernimmt die Zahnseide. Kaum ein anderes Hilfsmittel der Mundhygiene ist so empfehlenswert für die Entfernung von Speiseresten und übelriechender Plaque aus den Zwischenräumen. Laut zahnärztlicher Empfehlung sollte man jährlich ca. 180 Meter Zahnseide verwenden.

Die richtige Anwendung von Zahnseide

Nehmen Sie ein ca. 50 Zentimeter langes Stück Zahnseide und wickeln Sie die Enden um die Mittelfinger oder Zeigefinger, sodass zwischen den Händen ein ca. 10 Zentimeter gespannter Faden übrig bleibt. Die gespannte Zahnseide wird über die Daumen gelegt, damit sie sicher durch die Zahnzwischenräume geführt werden kann.

Durch Vor- und Zurückbewegen in den Zahnzwischenräumen wird der Zahnbelag entfernt. Wichtig ist es für jeden Zwischenraum ein neues Stück der Zahnseide zu benutzen.

Bei der regelmäßigen Nutzung von Zahnseide sollte es nicht mehr zu Zahnfleischbluten kommen. Generell gilt jedoch, dass Zahnfleischbluten über einen längeren Zeitraum immer von einem Zahnarzt abgeklärt werden sollte.

Die Geschichte der Zahnseide:

Ähnliche Materialien wie Zahnseide oder Zahnstocher wurden bereits von prähistorischen Menschen genutzt, wie Untersuchungen zeigen. Die Zahnseide selber geht auf eine Empfehlung von Dr. Levi Spear Parmly aus New Orleans zurück, der seinen Patienten 1815 empfahl, die Zahnzwischenräume mit einem dünnen Seidenfaden zu reinigen. 1883, wurde die erste kommerziell erhältliche ungewachste Zahnseide durch die Fa. Codman and Shurtleft produziert. Im Jahr 1898 ließ sich die Firma Johnson & Johnson ihre Zahnseide patentieren. Um 1940 folgten weitere Produkte.

Für Anfänger ist die Anwendung von Zahnseide zunächst ungewohnt. Doch mit der richtigen Anleitung und ein bisschen Übung werden Sie die Zahnseide vor dem Zähneputzen nicht mehr missen wollen. Sie hilft nicht nur, Karies und Zahnfleischproblemen vorzubeugen, sondern vermittelt auch ein besonders reines Gefühl im Mund.

Gerne geben wir Ihnen Hilfestellung für die richtige Anwendung von Zahnseide und stehen Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie Ihren Zahnarzt in Aachen gern an!

Alles Gute

Ihre Praxis Zahnleben