Erhalten Sie Ihren Zahn – Die Wurzelkanalbehandlung

Donnerstag 20. Jan

Liebe Patienten,

Tief im Inneren des Zahns – gut geschützt durch Zahnschmelz und Dentin – befindet sich in einem Hohlraum der Zahnnerv (auch Pulpa oder Zahnmark genannt), ein Mischgewebe aus Blutgefäßen, Nervenfasern und Bindegewebe. Gelangen Bakterien in dieses Gewebe – in den weitaus häufigsten Fällen passiert das durch eine Karies, die sich durch die Zahnhartsubstanz „durchgefressen“ hat – kann sich der Zahnnerv irreversibel entzünden.

In dieser Situation gibt es im Wesentlichen nun zwei Möglichkeiten:

  1. Der Zahn wird entfernt (und damit die Entzündung)
  2. Eine Wurzelkanalbehandlung, bei der das entzündete Gewebe aus dem Wurzelkanal entfernt und dieser dann mit Füllmaterial verschlossen wird. Unter der Voraussetzung, dass der Zahn noch über genügend Stabilität verfügt, ist die Wurzelkanalbehandlung die einzige Möglichkeit, den Zahn zu retten.

Die Wurzelkanalbehandlung gehört zum Fachgebiet der Endodontologie, das sich mit Erkrankungen des Zahnmarks beschäftigt. Die Endodontologie wird der konservierenden Zahnheilkunde zugeordnet. Eine Wurzelentzündung verläuft zu Beginn häufig schmerzfrei, kann sich aber mit der Zeit mit starken Schmerzen, Berührungsempfindlichkeiten oder Lockerungen des Zahns bemerkbar machen. Unbehandelt kann sich die Entzündung weiter ausbreiten und auch Nachbarzähne befallen.

Im Rahmen der Endodontologie, einem Tätigkeitsschwerpunkt in unserer Praxis, wird zunächst eine Diagnose gestellt, die über Röntgenaufnahmen oder Vitalitätsproben erfolgt, bei denen unsere Behandler den Zerstörungsgrad des Zahns überprüft. In der Therapie wird das entzündete und abgestorbene Zahnmark aus allen Wurzelkanälen entfernt, alles gründlich gereinigt und anschließend gefüllt. So kann der Zahn erhalten bleiben, obwohl er eigentlich abgestorben ist.

Die Wurzelkanalbehandlung gehört zu den aufwändigeren Prozeduren in einer Zahnarztpraxis. Moderne Verfahren und Materialien sichern jedoch beste Erfolgsaussichten. Wir setzen in der Behandlung  auf eine maschinelle Aufbereitung der Wurzelkanäle. Diese moderne Art der Wurzelbehandlung kommt mittlerweile in vielen modernen Praxen zum Einsatz.

Zudem bauen wir auf die sogenannte endometrische Längenbestimmung (Endometrie), eine dreidimensionale Längenvermessung der Wurzelkanäle, die uns hilft die Füllung passgenau einzubringen. Diese Methode ist deutlich präziser als ein zweidimensionales Röntgenbild. Dadurch wird die Wurzelbehandlung bei uns sanft, schnell und effektiv durchgeführt.

Die Behandlungsschritte in der Endodontologie

Natürlich ist jeder Befund individuell und nicht immer läuft eine Wurzelbehandlung zu 100% gleich ab, aber der Ablauf kann durchaus allgemein skizziert werden. Da die Zahnwurzel aufgrund der Entzündung sehr empfindlich ist, wird zu Beginn der Behandlung eine lokale Betäubung gesetzt, damit der Eingriff schmerzfrei verläuft. Dann wird der Zahn geöffnet und das gesamte entzündete Zahnmark entfernt (Trepanation). Mit einem Spezialwerkzeug werden dann die Wurzelkanäle gründlich von verbleibenden Bakterien gereinigt. Anschließend müssen die gereinigten Wurzelkanäle mit einer thermoplastischen Füllung bakteriendicht verschlossen werden. Zum Ende der Behandlung in der Endodontie erhält der Zahn zur vollständigen Wiederherstellung noch eine Füllung und eine abschließende Überkronung.

Da Zähne nicht nur der Gesundheit dienen, sondern auch einen großen Teil der allgemeinen Ästhetik ausmachen, werden wir immer versuchen Ihre Zähne zu retten, bevor andere Schritte notwendig sind. Frau Dr. Wienert und ihre Kollegen beraten Sie gerne umfassend zu diesem Thema. 

Vereinbaren Sie gerne unter 0241 – 54 34 44 oder über Zahnleben Aachen | Dr. Anna Lena Wienert, Zahnarztpraxis in Aachen (doctolib.de) einen Termin bei uns. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Sie und beraten Sie umfassend.

Alles Gute

Ihre Praxis Zahnleben